Idumäer

Idumäer

Idumäer, seit den letzten Jahrhunderten v. Chr. Name der Edomiter (s. Edom); das Land, im S. von Judäa, hieß Idumäa. Von Hyrkanus 126 v. Chr. dem jüd. Reiche einverleibt, gaben sie diesem die Dynastie der Herodianer (Idumäische Dynastie).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Idumäer — Der Name Edom (hebr. אדום‎) bezeichnet sowohl einen Stammesverband, der seit der späten Eisenzeit östlich der Jordansenke siedelte, als auch das von diesem bewohnte Land selbst. Zusammen mit den Aramäern, Midianitern, Israeliten und Joktanitern… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipatros (Idumäer) — Antipatros, genannt Antipas ( wie sein Vater ) (* ca. 100 v. Chr.; † 43 v. Chr.) aus Idumäa war der Vater von Herodes dem Großen, Ratgeber von Johannes Hyrkanos II. und römischer Verwalter in Judäa. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Idumäa — Die Idumäer sind ein antikes Volk, das in den letzten Jahrhunderten vor der Zeitenwende ein Gebiet südlich von Judäa besiedelte. Von den Juden wurden die Idumäer mit den Edomitern identifiziert. Ob diese Identifikation korrekt ist, ist unklar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Idumäa — (Land der Edomiter, Gebirg Seïr, b. Geogr.), die südliche Fortsetzung des ostjordanischen Hochlandes, von der Südspitze des Todten Meeres bis zum Nordende des Älanitischen Meerbusens, 11 Meilen lang, 3–4 Meilen breit; begrenzt im Norden von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herodes I. — Herodes I., auch Herodes der Große (* um 73 v. Chr.; † im März 4 v. Chr. in Jerusalem) war König über Judäa, Galiläa, Samarien und andere Gebiete. Als von Rom eingesetzter und gestützter Vasallenkönig (er war Prokonsul; d. h. er verwaltete… …   Deutsch Wikipedia

  • Hebräer [3] — Hebräer. I. Älteste Geschichte bis zur Rückkehr aus Ägypten nach Kanaan. Die H. waren ein asiatisches Volk u. hatten ihren Namen daher, weil ihr Stammvater Abraham von jenseit (hebr. Eber) des Euphrat nach Kanaan gekommen war. Tharah, ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kostobaros — (* um 70 v. Chr.; † 28 v. Chr.) war ein Schwager des jüdischen Königs Herodes des Großen. Er setzte sich für eine national idumäische Politik ein und plante, das Königreich des Herodes zu zerstören. 28 v. Chr. wurde er von Herodes hingerichtet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipater — Antipatros (griech. Αντίπατρος, latinisiert Antipater) bezeichnet: Antipater (Makedonien) (397 v. Chr.–319 v. Chr.), ein Feldherr und späterer Reichsverweser Makedoniens Antipater II. († 279 v. Chr.), König von Makedonien Antipatros (Idumäer) (†… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Seevölker — Die Philister (hebr.: פְלִשְׁתִּים / pelištīm) waren ein Volk, das um 1175 v. Chr. die Küste des historischen Palästina bewohnte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Israels — Als Geschichte Israels oder Geschichte des Volkes Israel bezeichnet man die Geschichte der Israeliten und des Judentums – als Volk und Religion – von seinen Anfängen um 1500 v. Chr. im Alten Orient und seiner Ansiedelung in Kanaan bis zu der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”